
Wetterfahnen aus Oberstdorf
Die perfekte Ergänzung für jedes Haus, jeden Pavillon, jeden Schuppen oder Ihren Garten.
Die Wetterfahne dient als Windrichtungsgeber und wird oft mit einer Windrose kombiniert, um ein einfaches Ablesen der Himmels- bzw. Hauptwindrichtung zu ermöglichen. Egal ob Hahn, Hexe oder Hirsch, eine Wetterfahne ist der krönende Dachschmuck für Ihr Haus.
Wind & Wetter
- Wind aus Ost oder Nordost ist oft verantwortlich für trockene Luft, welche im Winter Kälte und im Sommer Hitze liefert
- Wind aus dem Südwesten ist oft ein Gewitterbote
- Wind aus West bis Nordwest bedeutet oft kühles, wechselhaftes und regnerisches Wetter
- Bei Windstille ist die Wetterlage stabil
Die Top 7 Bauernregeln zum Thema Wind
- Gibt’s im Januar Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten
- Heftiger Nordwind im Februar, vermelden ein fruchtbar Jahr
- Weht kalter Wind am Ottotag, das Wild noch vier Wochen Eicheln mag (März)
- Sturm und Wind an Rosamunde, bringt dem Bauern gute Kunde (April)
- Wenn im Juni der Nordwind weht, das Korn zur Ernte trefflich steht (Juni)
- Im Oktober Sturm und Wind, uns den frühen Winter kündt (Oktober)
- Viel Wind in den Weihnachtstagen, reichlich Obst die Bäume tragen (Dezember)